Ich werde selbstständig! Aber wie?
12. Juli 2016
Wenn ich erzähle, dass ich selbstständig bin, bekomme ich oft den Wunsch nach einer selbstständig(er)en Arbeit zu hören. Andere würden eigentlich lieber einen künstlerischen Beruf ausüben. Wenn – ja wenn da nur der Konjunktiv nicht wäre. Was können sie tun?
Immer mal wieder werde ich gefragt, wie „das mit der Selbstständigkeit“ denn funktioniere – bzw. was zu tun ist, wenn jemand erwägt, sich selbstständig zu machen.
Sich selbstständig zu machen, geht nicht von heute auf morgen. Doch wer – wie ich – solo-selbstständig ist bzw. werden möchte, braucht dafür auch nicht allzu viel. Ich habe ein paar Tipps zusammengetragen, die den Start in die Selbstständigkeit erleichtern.
Start in die Selbstständigkeit – Tipps
- Infos einholen, sowohl übers selbstständige Arbeiten als auch über den gewünschten Beruf und die Branche. Selbstständige müssen zwingend über viele Themen Bescheid wissen, von Akquise und Marketing über Versicherung und Steuern bis zu Honorarkalkulation und Finanzplanung. Dieses Wissen können sie sich anhand von Büchern und/oder in Kursen aneignen. Manche IHKs und einige andere Stellen bieten Kurse zur „Starthilfe“ in die Selbstständigkeit. Speziell für angehende freie Lektorinnen und Lektoren gibt’s beim Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren den Kurs Fit fürs Freie Lektorat. Auch die meisten anderen Berufsverbände und viele Volkshochschulen bieten Fortbildungen sowie Unterstützung beim Start in die Selbstständigkeit an.
- Mit diesen Infos ans Werk gehen. Überlegen, ob eine Selbstständigkeit infrage kommt und wie diese umzusetzen sein kann. Etwa, den „Brotberuf“ reduzieren und nebenberuflich in die Selbstständigkeit starten.
Zudem braucht es Ideen und ein Konzept für Zielgruppe, Marketing, Positionierung etc. Auch ein Finanzplan kann hilfreich sein für die Einschätzung, ob sich der Schritt in die Selbstständigkeit lohnt und ob dafür Kapital aufgebracht werden muss, etwa in Form von Bankkrediten. Diese Punkte sind Teil eines Businessplans. Den braucht es für die Verhandlung mit der Bank um einen Kredit. Doch aus so empfiehlt es sich, einen Businessplan zu erstellen – damit sortieren sich die Ideen und gleichzeitig hat man damit schon mindestens im Groben ein Konzept für das eigene Business und für die nötigen Schritte in der Gründungsphase.
- Netzwerken – der persönliche Kontakt zur eigenen, aber auch fremden Branchen ist auch in Zeiten des Internets Gold wert. Dasselbe gilt für Fortbildung.
- Mutig sein! Mit dem richtigen Wissen, guten Ideen sowie „Bock auf Selbstständigkeit“ kann fast nichts mehr schiefgehen. Zumindest hat schon verloren, wer es nie versucht. 😉
Im Folgenden verrate ich Gründungswilligen ein paar der Bücher, Kurse, Veranstaltungen und Tools, die mir den Start in die Selbstständigkeit erleichtert haben (und mir auch weiterhin nützlich sind):
Bücher und Broschüren zum Thema Selbstständigkeit
Der Ratgeber Selbstständige von ver.di
Infos zur Künstlersozialkasse vom BMAS
Fortbildungen und Messen
VHS Köln:
- Positionierung und Marketing mit Social Media
- PR
- Rhetorik
- InDesign und Photoshop
IHK Köln:
- Gründungskompass
- Frauen-Business-Tag (Messe)
Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL):
- Textarbeit
- Detailtypografie
- Rechtliche Stolperfallen
- PDF für Lektorinnen und Lektoren
- u. a. (fortlaufend)
Tools und Digitales
- Eintrag in Online-Datenbanken wie: Lektoratsverzeichnis, freelance.de, dasauge.de, kress.de sowie in Verzeichnisse wie gelbeseiten.de
- Zeiterfassungstool Time Edition (Infos und Download: http://www.timeedition.com/de)
Ich habe den Schritt in die Selbstständigkeit jedenfalls nie bereut. Warum? Der Segen der Selbstständigkeit
Vielleicht auch inspirierend: Video Hör auf die Stimme
Bild: Fotolia